KOMM-MIT-TURNIER in LEIPZIG
Cloppenburger Juniorinnen-Auswahl mit drei Teams aktiv
Vom 02. bis 05.01.2008 nahm die Cloppenburger Juniorinnen-Auswahl (Jhg. 92 und jünger) mit drei Mannschaften an dem 16. internationalen Leipziger Neujahrs-Hallenturnier in der Konkurrenz ‚U17-Girls’ teil.
Neben einer Juniorinnen-Konkurrenz hatte der Veranstalter, die gemeinnützige KOMM-MIT-Gesellschaft aus Bonn (siehe auch www.komm-mit.com), auch die Junioren-Altersgruppen der U11- bis U19-Jahrgänge besetzen können. Insgesamt nahmen 48 Mannschaften an diesem internationalen Turnier teil.
Neben den Fussballspielen wurde ein attraktives Rahmenprogramm geboten, u.a.:
- die „All TOGETHER“-Willkommensveranstaltung mit kleinem Fussballwettbewerb (u.a. Messung Schussgeschwindigkeit) für jede Teilnehmerin/jeden Teilnehmer
- Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Leipziger Zentralstadions
- „All TOGETHER“-Fussball-Pool-Party in der Sachsen-Therme, einem der größten Erlebnis-Hallenbäder Europas
- Besuch eines Bowling-Centers
In der riesigen Kunstrasenhalle der „Egidius-Braun“-Sportschule wurden auf drei Kleinfeldern die Turnierspiele abgewickelt. Auch hier zeigten sich die Cloppenburger Juniorinnen ihren Gegnerinnen gewachsen.
Leider war die Juniorinnen-Konkurrenz von der Anzahl der Mannschaften nicht so stark besetzt, wie im Vorfeld vom Veranstalter angedeutet; u.a. hatten zwei Leipziger Mannschaften noch kurzfristig am Jahresende abgesagt.
So wurde nach einem besonderen Modus gespielt: zuerst in einer Gruppe ‚jeder gegen jeden’ bei einer Spielzeit von 13 Minuten. Danach die Finalspiele Platz 1 gegen 2, Platz 3 gegen 4 und Platz 5 gegen 6
Es gab dabei folgende Ergebnisse:
Cloppenburg 3 - Cloppenburg 1 0:9
Torschützinnen: Johanna Tebbe 3, Ann-Katrin Oltmann 3, Lisa Willen 2, Lena Steenken
Team 1 kam mit dem doch
relativ stumpfen Kunstrasen wesentlich besser zurecht und fand sehr
schnell zu flüssigen Kombinationen, dem Team 3, in dem viele neue und
junge Spielerinnen zum Einsatz kamen, nichts entgegen zu setzen hatte.
Zudem zeigte sich Team 1 im Abschluss sehr konsequent und treffsicher.
SV Obersülzen - Cloppenburg 2 1:3
Team 2 brauchte am
Anfang ein wenig Zeit, um ins Spiel zu kommen. Die Phase nutzten die
Gegenerinnen aus Rheinland-Pfalz zum Führungstreffer. Dieses Tor war
wie ein Weckruf. Jetzt klappten die Kombinationen und mit dem
entsprechenden Kampfgeist gelang durch Tore von Kristina Albers,
Mareike Kösjan und Mareike Kleene noch ein ungefährdeter Sieg.
Cloppenburg 3 - Cloppenburg 2 0:5
Torschützinnen: Mareike Kleene, Mareike Kösjan, Verena Meiners, Verena Langemeyer 2
Team 3 zeigte sich von
der hohen Niederlage im ersten Spiel gut erholt und hielt lange ein
0:0; erst in der Schlussphase ließen die Kräfte nach und die körperlich
überlegenen Spielerinnen von Team 2 konnten sich durch schnelle
Kombinationen noch einen insgesamt ungefährdeten Sieg erspielen.
Leipziger FC 2 - Leipziger FC 1 0:2
Leipziger FC 1 - Cloppenburg 1 2:1
Torschützin: Ann-Katrin Oltmann
Mit einer starken kämpferischen Leistung wurden den spieltechnisch überlegenen Leipzigerinnen Paroli geboten.
Leider reichte es nicht
zu einem Punktgewinn, da die Gegnerinnen zwei Unachtsamkeiten eiskalt
ausnutzten, während Team 1 noch drei gute Möglichkeiten durch Johanna
Tebbe, Lisa Willen und Laura Schnieders nicht verwerten konnte.
Insgesamt jedoch eine starke Leistung.
SV Obersülzen - Leipziger FC 2 2:0 >
nach Wertung, da Leipzig eine Spielerin aus deren Team 1 einsetzte !!
Leipziger FC 1 - Cloppenburg 3 6:0
Gegen den übermächtigen
Gegner zeigte Team 3 eine tolle kämpferische Leistung und trotz der
Niederlage das beste Spiel der Gruppenphase. Ohne Respekt wurden die
Gegenspielerinnen attackiert und in einige Verlegenheiten
gebracht. Leider wurde dieser Auftritt nicht mit Toren belohnt, drei
sehr gut herausgespielte Chancen konnten leider nicht genutzt werden.
Cloppenburg 1 - Leipziger FC 2 1:4
Torschützin: Lisa Willen
Auch gegen das 2.
Leipziger Team wusste Team 1 zu gefallen. Kämpferisch wurde voll
dagegen gehalten, aber leider sorgten einige Unaufmerksamkeiten im
Defensivverhalten für vermeidbare Gegentore. Auch der zwischenzeitliche
Anschlusstreffer durch Lisa Willen nach schöner Vorarbeit von Laura
Schnieders und Johanna Tebbe führte letztendlich nicht zu einer Wende. Die Leipzigerinnen waren in den entscheidenden Momenten einfach cleverer.
Cloppenburg 1 - SV Obersülzen 2:0
Torschützinnen: Johanna Tebbe, Lisa Willen
Team 1 konnte an die
bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und landete gegen die
körperbetonten spielenden Pfälzerinnen aufgrund der spieltechnischen
Überlegenheit einen ungefährdeten Sieg.
Cloppenburg 1 - Cloppenburg 2 1:1
Beide Mannschaften
lieferten sich ein packendes Duell, da für beide noch der Finaleinzug
möglich war. Nach der Führung von Team 1 durch ein Tor von Lena
Steenken erarbeitete man sich leichte Feldvorteile und ein kleines
Chancenübergewicht. Mit dem vermeintlichen Sieg wäre die Finalteilnahme
perfekt gewesen. Doch ein Aussetzer im Defensivverhalten führte nach
einem schnell ausgeführten Freistoß zum glücklichen Ausgleich durch
Mareike Kösjan.
Cloppenburg 3 - SV Obersülzen 0:2
In diesem Spiel konnte
Team 3 an die gute Leistung aus dem Spiel gegen Leipzig 1 anknüpften.
Mit einer starken kämpferischen Leistung wurde gut dagegen gehalten.
Leider führten zwei kleine Fehler im Abwehrbereich zu zwei vermeidbaren
Gegentreffern. Im Angriff fehlte dagegen die Durchschlagskraft und manchmal auch das nötige Quäntchen Glück.
Cloppenburg 2 - Leipziger FC 1 0:3
Trotz einer tollen kämpferischen Leistung gelang es Team 2 in den entscheidenden Momenten nicht, die Kombinationen
der Leipzigerinnen zu unterbinden. Im Offensivbereich fehlte der
entscheidende „tödliche" Pass und so musste man sich mit der Niederlage
zufrieden geben.
Leipziger FC 2 - Cloppenburg 3 5:0
Team 3 hielt zwar auch
hier kämpferisch voll dagegen, aber musste die spieltechnische und
körperliche Überlegenheit der ‚Leipziger Auswahl' anerkennen.
Leipziger FC 1 - SV Obersülzen 3:0
Cloppenburg 2 - Leipziger FC 2 0:1
Ein gleiches Bild wie in
den anderen Spielen: die spieltechnische Überlegenheit der
Leipzigerinnen war nicht zu verkennen. Team 2 hielt jedoch kämpferisch
voll dagegen und ließ nur wenige zwingende Torchancen zu, die jedoch
von Marina Thie im Tor zunichte gemacht wurden. So konnte bis kurz vor
Schluss ein Unentschieden, das aufgrund der übrigen Ergebnisse zum
Finaleinzug gereicht hätte, gehalten werden. Doch zwei Minuten vor
Schluss fand eine eher harmloser Ball nach einer Unachtsamkeit den Weg
ins Tor und das Finale war dahin. In der verbleibenden Zeit agierten
die Leipzigerinnen zu clever, als dass noch ein Tor hätte gelingen
können. Echt schade !!
Tabelle nach dieser Gruppenphase:
1. Leipziger FC 1 16:1 Tore 15 Punkte
2. Leipziger FC 2 10:5 Tore 9 Punkte
3. Cloppenburg 1 14:7 Tore 7 Punkte
4. Cloppenburg 2 9:6 Tore 7 Punkte
5. SV Obersülzen 5:8 Tore 6 Punkte
6. Cloppenburg 3 0:27 Tore 0 Punkte
Im Anschluss an diese Gruppenphase folgten dann die Platzierungsspiele.
Spiel um Platz 5
Cloppenburg 3 - SV Obersülzen 1:0Torschützin: Vera Benner
Team 3 zeigte zum Abschluss noch einmal eine tolle kämpferische Leistung und ließ den Pfälzerinnen kaum Spielraum.Im Defensivbereich wurde konzentriert gearbeitet und so kaum Torchancen zugelassen. In der Offensive gelangen auch wieder einige gute Kombinationen. Eine davon nutzte Vera Benner kurz vor Schluss zum entscheidenden Treffer. So erreichte das Team immerhin noch den 5. Platz. Eine sehr ordentliche Vorstellung der jungen Mannschaft, da nur zwei erfahrenere Spielerinnen mitwirkten.
Spiel um Platz 3
Cloppenburg 1 - Cloppenburg 2 1:0Torschützin: Johanna Tebbe
Es entwickelte sich wiederum ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichstarker Mannschaften. Spielerisch und kämpferisch wurde auf gutem Niveau agiert. Und so gelang lediglich Johanna Tebbe nach einem schnellen Konter mit einem tollen Linksschuss ins obere rechte Eck ein Treffer.
Endspiel
Leipziger FC 1 - Leipziger FC 2 8:2Sicherlich ein verdienter Turniererfolg der 1. Leipziger Mannschaft, die spieltechnisch sicherlich das stärkste Team stellte. Insgesamt gesehen auch kein Wunder, stehen doch vier DFB-Auswahlspielerinnen im Kader.Dazu sei angemerkt, dass der Leipziger FC erst im Frühjahr 2007 durch Ausgliederung des Frauen- und Juniorinnen-Bereichs aus dem FC Sachsen Leipzig gegründet wurde um den weiblichen Fußball auf hohem Niveau zu fördern. Die Spielerinnen sind einem Fußballinternat angeschlossen und trainieren täglich. Im Punktspielgeschehen spielen sie auf Regionalligaebene. Ziel ist es, in naher Zukunft eine Leipziger Mannschaft in die 1. Frauen-Bundesliga zu bringen. Insgesamt kann man mit dem Abschneiden der drei Cloppenburger Teams sehr zufrieden sein. Kämpferisch wurde in allen Spielen alles gegeben, der Teamgeist stimmte und nur mit viel Pech gelang keiner Mannschaft der Finaleinzug. Natürlich hatten die Leipziger Mannschaften schon ein höheres Niveau, aber sie haben halt auch wesentlich bessere Bedingungen.
Neben den Mannschaftsprämien (Medaillen für jede Spielerin und sehr schöne Pokale) konnten noch zwei weitere Preise gewonnen werden:
- Verena Meiners erreichte einen dritten Platz beim Schussgeschwindigkeitswettbewerb der ALL- TOGETHER- Eröffnungsparty
- Marina Thie wurde von den Trainern zur besten Torhüterin der Juniorinnen gewählt und mit einer Erinnerungstrophäe ausgezeichnet
Kreistrainer Rudolf Wolken und seine Betreuercrew mit Andrea Benner, Nicole Hoppe, Katrin Plaggenborg, Matthias Arndt und Ludger Thie setzten folgende Spielerinnen ein:
Cloppenburg 1
Tor: Pia Peukert (SV Bösel), Andra Ostendorf (VfL Löningen)Feld: Jenny Arndt (SV Höltinghausen), Laura Schnieders (SV SW Lindern), Ann-Katrin Oltmann (SV Bösel), Lena Steenken (SV Gehlenberg), Lisa Willen und Johanna Tebbe (beide DJK SV Bunnen)

Cloppenburg 2
Tor: Marina Thie (SV Hemmelte)Feld: Verena Meiners (SV Harkebrügge), Verena Langemeyer, Mareike Kösjan (beide VfL Markhausen), Mareike Kleene (VfL Löningen), Kristina Albers (STV Barßel), Laura Koopmann (FC Lastrup)

Cloppenburg 3
Tor: Anna Bischoff (VfL Löningen)Feld: Claudia Strenge, Christine Birne (beide SV Mehrenkamp), Tieneke Kröger (SV SW Lindern), Marie Schnieders (VfL Löningen), Vera Benner, Insa und Lea Engstenberg (alle SC Winkum)



Pokalübergabe an Cloppenburg 1 durch KOMM-MIT-Chef Florian Heuschmid